
Die Zahl der durch UV-Strahlung verursachten Hautkrebsfälle nimmt jedes Jahr dramatisch zu. Laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gehört weißer Hautkrebs inzwischen zu den häufigsten anerkannten Berufskrankheiten in Deutschland. Mehr als 270.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Hautkrebs, Tendenz steigend. Besonders betroffen sind Berufsgruppen, die täglich im Freien arbeiten – dazu zählen Bauarbeiter, Landschaftsgärtner, Straßenbauer und Dachdecker. Eine langfristige UV-Belastung kann jedoch nicht nur zu Hautkrebs, sondern auch zu Augenkrankheiten wie Grauem Star und einer geschwächten Immunabwehr führen.
Zahlen & Fakten zum Thema UV-Schutz
Immer noch wird das Thema Sonnenschutz viel zu oft als Nebensache angesehen. Es gilt das Motto, der Sonnenbrand heilt schon wieder. Dabei können selbst ohne Sonnenbrand Hautschäden ...