In der Arbeitswelt von heute reicht es längst nicht mehr aus, nur durch gute Arbeit zu überzeugen. Corporate Identity (CI) ist das Schlagwort, wenn es darum geht, wie Unternehmen wahrgenommen werden. Vom Logo, dem Online-Auftritt, über die Farbgestaltung und Kommunikationsweise bis hin zur Arbeitskleidung – jedes Detail eines Außenauftritts trägt dazu bei, ein einheitliches und professionelles Bild zu vermitteln. Besonders die Kleidung der Mitarbeiter spielt eine große Rolle – und wird doch in der Praxis noch viel zu oft vernachlässigt. Einheitliche Workwear mit Firmenlogo ist ein Statement! Veredelte Arbeitskleidung schafft Wiedererkennung mit dem ASX-Logo-Service, stärkt den Teamgeist und lässt Mitarbeiter wie die Marke selbst glänzen.
Doch was genau ist Corporate Identity, und wie wirkt sie sich auf den Erfolg von Unternehmen in Branchen wie dem Handwerk, der Pflege und Medizin sowie Gastronomie aus?
Was ist Corporate Identity?
Corporate Identity (CI) beschreibt das einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens. Es umfasst alle Elemente, die die Identität einer Firma nach innen und außen transportieren. Dazu gehören:
- Corporate Design – das visuelle Erscheinungsbild (Logo, Farben, Typografie)
- Corporate Communication – die Art und Weise, wie ein Unternehmen kommuniziert (Slogans, Tonalität, Presseauftritte)
- Corporate Behavior – das Verhalten der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur
- … und Corporate Fashion – die einheitliche Kleidung der Mitarbeiter
Ziel der Corporate Identity:
Das Gesamtziel ist dabei, ein konsistentes Bild zu schaffen, das bei Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern Vertrauen aufbaut und Wiedererkennung ermöglicht.
ABER – Corporate Identity fällt nicht vom Himmel. Sie muss gut geplant und strategisch umgesetzt werden. Das schließt auch den Bereich der Mitarbeiterkleidung mit ein.
Beispiele für starke Corporate Identity
Viele Unternehmen haben es verstanden, ihre Corporate Identity zu einem echten Markenzeichen zu machen.
DHL – Die gelb-roten Farben und das auffällige Logo machen das Logistikunternehmen weltweit unverkennbar. Die Mitarbeiter tragen einheitliche Arbeitskleidung, die sofort ins Auge fällt.
Starbucks – Vom Logo bis zur Mitarbeiterkleidung ist alles perfekt auf die Marke abgestimmt. Die grünen Schürzen sind mittlerweile Kult.
McDonald’s – Alle Filialen auf der ganzen Welt sehen, abhängig von der Größe des Grundstückes, sehr ähnlich aus und haben fast den gleichen Baustil. Zudem wird besonders Aufmerksamkeit auf die einheitliche Gestaltung der Werbemittel, Filialeinrichtung und Mitarbeiterkleidung gelegt.
Was hat Corporate Identity mit Arbeitskleidung zu tun?
Arbeitskleidung ist ein zentraler Bestandteil der Corporate Identity, wenn die Mitarbeiter in irgendeiner Form Kontakt zu Kunden und potenziellen Kunden haben. Sie sorgt nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern ist auch ein wichtiger Kommunikationskanal. Workwear mit Logo und Firmenfarben macht das Unternehmen sofort erkennbar und schafft Vertrauen.
Einheitliche Arbeitskleidung vermittelt:
- Professionalität und Seriosität
- Teamzugehörigkeit und Zusammenhalt
- Wiedererkennung und Identifikation

Die positiven Effekte von einheitlicher Arbeitskleidung mit Branding:
- Stärkt die Marke: Dein Logo auf der Kleidung macht die Marke sichtbar – immer und überall.
- Fördert Teamgeist: Mitarbeiter, die einheitlich gekleidet sind, fühlen sich stärker miteinander verbunden.
- Schafft Vertrauen: Ein professionelles Erscheinungsbild steigert die Glaubwürdigkeit bei Kunden.
- Garantiert Einheilung von Sicherheits- & Hygienevorgaben: In vielen Branchen, wie im Handwerk, der Gastronomie oder dem Gesundheitswesen, gelten verbindliche Sicherheits- und Hygienestandards vorgeschrieben. Mit Workwear im Corporate Design kannst Du sicherstellen, dass Dein Team alle relevanten Anforderungen erfüllt und gleichzeitig gut geschützt ist.
- Kommuniziert die Marke: Jeder Mitarbeiter wird zum Markenbotschafter.
Unser Tipp: Setze auf hochwertige Materialien und passgenaue Schnitte – das steigert den Tragekomfort und sorgt dafür, dass Deine Mitarbeiter die Kleidung gerne tragen.
Der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Corporate Fashion
Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Arbeitswelt eine immer wichtigere Rolle – auch bei der Wahl von Arbeitskleidung. Unternehmen, die auf qualitativ hochwertige Workwear mit Logo setzen, können gleichzeitig ein starkes Zeichen für ihre Umweltverantwortung setzen.
Was bedeutet das konkret?
- Nachhaltige Materialien: Viele Unternehmen entscheiden sich für Arbeitskleidung aus Biobaumwolle, recycelten Stoffen oder ressourcenschonenden Textilien, um ihr Logo zu platzieren.
- Langlebigkeit: Hochwertige Kleidung, die mit einem Logo, Spruch oder Bild veredelt wird, hält länger und muss weniger oft ersetzt werden – das spart Ressourcen.
- Klimaneutraler Druck oder Stickerei: Unsere modernen ASX-Technologien reduzieren den ökologischen Fußabdruck bei der Veredelung.
- Reduktion von Fast Fashion: Indem Unternehmen auf nachhaltige, langlebige Arbeitskleidung setzen, tragen sie aktiv dazu bei, die Umweltbelastung durch Massenproduktion zu verringern.
Der Mehrwert für Dein Unternehmen?
Eine nachhaltige Corporate Identity zeigt Kunden und Mitarbeitenden, dass Du mit Deinem Unternehmen Verantwortung übernimmst – ein echter Wettbewerbsvorteil. Arbeitskleidung mit Logo wird damit zum sichtbaren Ausdruck Deiner Markenwerte, die nicht nur Professionalität, sondern auch Umweltbewusstsein kommunizieren.
Was muss beim Logo-Druck auf der Arbeitskleidung beachtet werden?
Das Logo ist das Herzstück der Corporate Identity. Auf der Kleidung platziert, sorgt es für Sichtbarkeit und Wiedererkennung. Doch nicht jedes Logo lässt sich einfach auf jder Arbeitskleidung oder Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) anbringen.
Was ist wichtig?
- Das Logo muss gut sichtbar sein – z. B. auf der Brust oder dem Rücken.
- Stick oder Druck? Je nach Material solltest Du die passende Veredelungsmethode wählen.
- Hochwertige Verarbeitung ist entscheidend, damit das Logo auch nach vielen Waschgängen perfekt aussieht.
- Persönliche Schutzausrüstung kann auch veredelt werden. Hierfür gelten jedoch besondere Richtlinien, die eingehalten werden müssen.
Ruf uns einfach unter +49 (0) 8221 – 9374 – 0 an! Wir helfen Dir gerne weiter und beraten Dich individuell!
Fazit: Kleidung ist Kommunikation
In einer Welt, in der der erste Eindruck oft den entscheidenden Unterschied macht, ist die Investition in Workwear im Corporate Design ein wichtiger Schritt, um interne und externe Vorteile zu sichern.
Ein einheitliches Erscheinungsbild ist damit ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Arbeitskleidung mit Firmenlogo macht Dein Team sichtbar, stärkt die Markenwahrnehmung und fördert das Zugehörigkeitsgefühl. Mit dem ASX Logo-Service verleihst Du Deiner Corporate Identity das gewisse Etwas – individuell, professionell und nachhaltig.